Simon Scharf

European Tree Worker (ETW)
European Tree Technician (ETT)
FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur
Zertifizierter Sachkundiger für Baum-Habitatstruktur

Kontakt

+49 170 7726321

info@treesixty-baumpflege.de

Treesixty - Rundum feinste Baumpflege.

Ihr kompetenter Ansprechpartner für nachhaltige Baumpflege, zertifizierte Baumkontrolle, professionelle Spezialbaumfällung und seilunterstützte Höhenarbeiten im Chiemgau

Bitte beachten Sie: Wir arbeiten nicht für Faschist*innen!

Tree Sixty- 360° unser Name steht für einen ganzheitlichen, kompetenten Service rund um den Organismus Baum. Angefangen bei der Baumkontrolle nach gesetzlichen Standards über Beratung und Durchführung der notwendigen Maßnahmen bis hin zur Entsorgung von Schnittgut und Stammholz sind sie bei uns in den besten Händen.

Dabei könnten die Aufgaben, die wir für private sowie kommunale Kunden rund um den Baum übernehmen, nicht vielfältiger sein. Der Baum durchlebt im Laufe der Jahre verschiedene Phasen, aus denen sich Aufgaben für die nachhaltige Baumpflege ergeben. Angefangen im Jugendalter, wo mit einem adäquaten Erziehungsschnitt eventuellen Fehlentwicklungen vorgebeugt werden kann, über die einfache Verkehrssicherung durch Totholzentfernung (vor allem an Straßenbäumen), bis hin zu Einkürzungen und Entlastungsschnitten oder anderweitigen Kronensicherungs-Verfahren als lebensverlängernde Maßnahme, falls Ihr Baum für den jeweiligen Standort doch einmal zu groß werden sollte.
Am Ende der Lebensphase eines Baumes ist dann manchmal eine Fällung unumgänglich. Diese kann, gerade in räumlicher Nähe zu Gebäuden, kompliziert werden und bedarf spezieller Techniken.

Wir haben uns durch den Einsatz der äußerst effizienten Seilklettertechnik einer minimalinvasiven Arbeitsweise verschrieben, die es uns ermöglicht, alle Maßnahmen am und um den Organismus Baum kostengünstig und ohne den Einsatz großer Maschinen durchzuführen.

Beim Baumschnitt sind wir stets darauf bedacht, die rechtlichen Vorgaben des Natur- und Artenschutzes zu berücksichtigen, um das komplexe Ökosystem Baum nicht unnötig zu stören_oder gar zu zerstören. Alle Maßnahmen werden von geschultem Fachpersonal, das sich regelmäßig fortbildet, durchgeführt und bewegen sich stets im Rahmen der Vorgaben der "ZTV Baumpflege" (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.)

Baumkontrolle

Jeder Baumeigentümer haftet für die Verkehrssicherheit seiner Bäume. Verkehrssicher bedeutet, dass von einem Baum keine Gefahr für Dritte ausgeht. Dies gilt auch für Privatleute und demzufolge für Bäume in Privatgärten. Der Eigentümer muss handeln, wenn der Baum augenscheinlich krank ist. Totäste, Pilzfruchtkörper und Faulstellen sind Anzeichen, die auch Laien erkennen können. Bäume an öffentlichen Stellen hingegen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet für Schäden, die durch den Baum verursacht werden. Unter Umständen drohen ihm Schadensersatz- und Schmerzensgeldzahlungen bis hin zu Geld- und Freiheitsstrafen." - Artikel auf baumpflegeportal.de

Diese Verkehrssicherungspflicht für Grundstückseigentümer ergibt sich aus §823 BGB
Als FLL zertifizierte Baumkontrolleure sind wir in der Lage, Ihre Bäume auf Schadsymptome zu untersuchen und anschließend eventuell notwendigen Maßnahmen zur Abwendung von Gefahren für die Verkehrssicherheit zu ergreifen. Alles aus einer Hand. Tree Sixty- 360° rundum sorglos.
Dies geschieht zunächst kostengünstig durch eine fachliche Inaugenscheinnahme vom Boden aus. Nur im Falle einer komplexeren oder nicht eindeutigen Sachlage ist eine eingehende Untersuchung notwendig. Hierbei bleibt für uns die Fällung des Baumes stets die letzte Option.

Unser Service:

Baumkontrolle

Erstaufnahme

Regelkontrolle

Baumkataster

Baumpflege

Der Baum durchlebt im Laufe der Jahre verschiedene Phasen, aus denen sich Aufgaben für die nachhaltige Baumpflege ergeben. Angefangen im Jugendalter, wo mit einem adäquaten Erziehungsschnitt eventuellen Fehlentwicklungen vorgebeugt werden kann, über die einfache Verkehrssicherung durch Totholzentfernung (vor allem an Straßenbäumen), bis hin zu Einkürzungen und Entlastungsschnitten oder anderweitigen Kronensicherungs-Verfahren als lebensverlängernde Maßnahme, falls Ihr Baum für den jeweiligen Standort doch einmal zu groß werden sollte oder sich Schadsymptome wie Pilzfruchtkörper oder Rindenschäden zeigen.

Gerne beraten wir Sie jederzeit bei einem kostenlosen Vor-Ort-Termin über Maßnahmen an Einzelbäumen oder flächigen Beständen.

Bei Baumpflegearbeiten berücksichtigen wir stets nicht nur die rechtlichen Vorgaben zu Natur- und Artenschutz, die sich aus dem Bundesnaturschutzgesetz (BnatSchG) ergeben, sondern auch baumartspezifisch die optimale Jahreszeit für die jeweilige Maßnahme.

Die Kosten für Baumpflegearbeiten sind so individuell wie die Bäume selbst und richten sich in erster Linie nach Größe und Standort des Baumes, Entsorgungswegen für Schnittgut und natürlich dem Umfang der Maßnahmen. Gerne erstellen wir Ihnen nach Besichtigung ein individuelles Angebot.

Unser Service:

Verkehrssicherung

Kronenpflege

Kroneneinkürzung

Kronenentlastung

Rückschnitt

Lichtraumprofilschnitt

Kronensicherungsschnitt

Einbau von Kronensicherungssystemen

Revitalisierungsschnitt

Jungbaum- und Erziehungsschnitt

Baumfällung / Spezialfällung

Jeder Baumeigentümer haftet für die Verkehrssicherheit seiner Bäume. Verkehrssicher bedeutet, dass von einem Baum keine Gefahr für Dritte ausgeht. Dies gilt auch für Privatleute und demzufolge für Bäume in Privatgärten. Der Eigentümer muss handeln, wenn der Baum augenscheinlich krank ist. Totäste, Pilzfruchtkörper und Faulstellen sind Anzeichen, die auch Laien erkennen können. Bäume an öffentlichen Stellen hingegen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet für Schäden, die durch den Baum verursacht werden. Unter Umständen drohen ihm Schadensersatz- und Schmerzensgeldzahlungen bis hin zu Geld- und Freiheitsstrafen." - Artikel auf baumpflegeportal.de

Diese Verkehrssicherungspflicht für Grundstückseigentümer ergibt sich aus §823 BGB
Am Ende der Lebensphase eines Baumes ist manchmal eine Fällung unumgänglich. Diese kann, gerade in räumlicher Nähe zu Gebäuden, kompliziert werden und bedarf spezieller Techniken.

Wir haben uns durch den Einsatz der äußerst effizienten Seilklettertechnik einer minimalinvasiven Arbeitsweise verschrieben, die es uns ermöglicht, alle Maßnahmen am und um den Organismus Baum kostengünstig und ohne den Einsatz großer Maschinen durchzuführen.
Dadurch ergibt sich ein wesentlicher Vorteil bei der Fällung von Bäumen an schwer erreichbaren Standorten. Wir können unsere Arbeit, nicht zuletzt deswegen, unabhängig von tiefhängenden Stromleitungen oder engen Hofeinfahrten durchführen.
Einen zu kleinen freien Fällbereich sowie eventuell zu erwartende Flurschäden kompensieren wir durch ein stückweises Abtragen des Baumes, wenn nötig unter Zuhilfenahme von Abseiltechniken.

Auch wenn es unumgängliche Gründe für die Fällung eines Baumes gibt, sollte sie stets die Ultima Ratio sein. Jeder Baum stellt einen ultrakomplexen Lebensraum für unzählige Tiere und Kleinstorganismen dar und sollte, falls möglich, vor allem im Stadium eines Altbaumes so lange wie möglich erhalten werden.
Wir beraten Sie gerne vor Ort zu Alternativen wie Einbau eines Kronensicherungssystems, Kronensicherungschnitt oder das Bestehenlassen eines Ökotorsos zur Erhaltung von Habitatstrukturen.

Unser Service:

Beratung zu Alternativen

Baumfällungen

Spezialfällungen / Baumabtragungen

Kronensicherungsschnitte

Belassen von Ökotorsi

Kranfällungen

Entsorgung des Schnittguts

Selbstverständlich übernehmen wir nach Beendigung der Schnittmaßnahmen auch die Entsorgung des anfallenden Astmaterials/Stammholzes.
Gerne gehen wir hierbei auf Ihre individuellen Wünsche ein. Ast-und Zweigmaterial wird in der Regel mit unserem leistungsstarken Asthäcksler in Hackschnitzel verwandelt. Auf Wunsch schneiden wir Ihnen gerne verwendbares Brennholz auf die gewünschten Längen.
Auch Hackschnitzel können auf Kundenwunsch hin zur Weiterverwendung gerne auf dem jeweiligen Grundstück verbleiben.

Unser Service:

Häckseln von Astmaterial

Abfahren von Stammholz

fachgerechte Entsorgung von Schnittgut

Wurzelstockfräsung

Schnitt auf Brennholzlänge

Seilunterstützte Höhenarbeiten / Bergung

Die fachsportlichen Kenntnisse zum Thema Seilklettertechnik die uns in der Baumpflege dazu befähigen, nahezu jeden noch so kleinen Ast zu erreichen, sind in vielerlei Hinsicht auch für weitere Aufgaben äußerst hilfreich.
So übernehmen wir jegliche Aufgabenbereiche die im Baum anfallen können. Neben Pflege und Kontrolle des Baumes an sich, kann dies bedeuten abgebrochene Baumteile, Gegenstände oder Haustiere zu bergen, Nistkästen zu befestigen, zu kontrollieren oder zu reinigen, Christbäume zu dekorieren oder Schaukeln zu befestigen.

Unser Service:

Haustierrettung

Drohnen- und Gleitschirmbergung

Christbaumdekoration

Schaukelmontage

Impressum